alternative Unternehmen

alternative Unternehmen
alternative Unternehmen,
 
Alternativbetriebe, Sammelbezeichnung für Projekte, die aufgrund der Kritik der alternativen Ökonomie an der als »bürgerlich-kapitalistisch« bezeichneten Wirtschaftsgesellschaft im Zusammenhang mit der Alternativkultur entstanden sind. Kennzeichen alternativer Unternehmen sind: Selbstverwaltung (demokratische Entscheidungs- und Mitwirkungsstrukturen), Neutralisierung des Kapitals (Verzicht auf Privat- oder Kollektiveigentum an Produktionsmitteln, treuhänderisches Verfügung über das Betriebsvermögen), Wirtschaften nach dem Kostendeckungsprinzip, Aufhebung einer geschlechts- oder rollenbezogenen Arbeitsteilung, ökologisch orientierte Wirtschaftsweise. Die alternativen Unternehmen sind in der Regel Kleinbetriebe mit arbeitsintensiven, meist handwerklichen Fertigungsverfahren v. a. im Dienstleistungsbereich (z. B. Möbelspeditionen, Buch- und Zeitungsverlage, Ingenieurbüros), im Handel (z. B. Altwarenmärkte, Bioläden, Buchhandlungen, Dritte-Welt-Läden), im Handwerk (z. B. Biobäckereien, Verarbeitung von Naturtextilien, Holz und Leder) sowie in der Landwirtschaft; in Deutschland haben sie zahlenmäßig nur eine geringe Bedeutung. A. U. müssen von Selbsthilfegruppen und Projekten im sozialen und kulturellen Bereich unterschieden werden.
 
Häufig haben alternative Unternehmen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital, bei der Unternehmensführung und der Organisation betrieblicher Abläufe. Da häufig Arbeitslose beschäftigt werden (z. B. in Arbeitsloseninitiativen), ist verschiedentlich eine finanzielle staatliche Unterstützung möglich. Zur Lösung finanzieller Probleme dient die Gründung von Spezialbanken (Bürgschaftsbanken, Ökobank). Der 1978 in Berlin gegründete Verein »Netzwerk Selbsthilfe«, der sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, unterstützt alternative Unternehmen und andere alternative Projekte durch Zuschüsse oder Darlehen unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Selbstverwaltung, Erprobung alternativer Lebens- und Arbeitsformen). Inzwischen gibt es weitere regionale »Netzwerke« in Deutschland sowie ähnlichen Organisationen in Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Staaten. - Kritiker wenden ein, dass alternative Unternehmen Selbstausbeutung betreiben (lange Arbeitszeiten bei sehr niedrigen Löhnen), zunehmend auch Abweichungen von den ursprünglichen Zielen tolerieren und ihr Wirtschaften mittelbar oder unmittelbar von der Existenz der marktwirtschaftlich orientierten Industriegesellschaft und deren Sozialversicherungssystem abhängig sei.
 
 
H. Speichert: Die Gründer. Reportagen aus Alternativbetrieben (1984);
 J. Berger u. a.: Alternativen zur Lohnarbeit? Selbstverwaltete Betriebe zw. Anspruch u. Realität (1985);
 L. Voigt-Weber: Inklusive Organisationen (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unternehmen Nordwind — Teil von: Westfront, Zweiter Weltkrieg Datum 31. Dezember 1944–25. Januar 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Comics — ist einer von zahlreichen Begriffen, mit denen eine ganze Reihe von Comics bezeichnet wird, die etwa seit 1980 im Nachklang der Underground Comix Bewegung der späten 60er und frühen 70er Jahre erschienen sind. Für gewöhnlich stammen diese Comics… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Bank Schweiz — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1990 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Barbarossa — „Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch Sowjetische Krieg begann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Herkules — Das Unternehmen Herkules oder auch Operation Herkules war eine geplante See und Luftlandeoperation der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg. Es sah die Eroberung der zwischen Sizilien und Libyen liegenden, von britischen Truppen gehaltenen Insel… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Investment — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Anlageklasse (auch Assetklasse oder Asset Class; engl. asset …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Bodenplatte — Infobox Military Conflict conflict=Operation Bodenplatte partof=Battle of the Bulge, World War II caption=Overview of the operation. date=1 January 1945 place=Belgium, Holland and France result=Pyrrhic German tactical success, German strategic… …   Wikipedia

  • Alternative Investment Market — Der Alternative Investment Market (AIM) ist ein Börsensegment an der Londoner Börse London Stock Exchange, das hinsichtlich der regulatorischen Grundlage sowie der volkswirtschaftlichen Funktion als Einstiegssegment in den Börsenhandel mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Landwirtschaft — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”